Sportrecht

Das Spiel um Arbeitsrecht: Ein Landessozialgerichtsurteil verändert die Regeln für Vertragsfußballspieler

11. Dezember 2023 Die Grenzen zwischen Sport und Arbeitsrecht verschwimmen zunehmend. Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Mecklenburg-Vorpommern wirft ein neues Licht auf die rechtliche Einordnung von Beschäftigungsverhältnissen im Amateur- und semi-professionellen Sport. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wann Sportler keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld bzw. Bürgergeld haben und welche Auswirkungen das Urteil auf die Vertragsgestaltung zwischen …

Das Spiel um Arbeitsrecht: Ein Landessozialgerichtsurteil verändert die Regeln für Vertragsfußballspieler Read More »

Sportlerverträge im Profibereich

18. Oktober 2021 Wer Profisportler ist, hat (hoffentlich) zugleich sein Hobby zum Beruf gemacht. Profisportler zu sein bedeutet aber auch, dass man sich mit rechtlichen Angelegenheiten auseinanderzusetzen hat. Denn wo Geld für sportliche (Höchst-)Leistungen gezahlt wird, sollten Sportlerverträge für beide Seiten verbindlich vereinbart werden. In der Praxis ist dies jedoch nicht immer der Fall. Wie …

Sportlerverträge im Profibereich Read More »

Sportlerverträge im Amateurbereich

20. September 2021 Aktuell macht es ein veraltetes Urteil des Bundesarbeitsgerichts den Sportvereinen schwer, im Amateurbereich Sportlerverträge zu schließen. Denn sobald Geld gezahlt wird, wird aus dem Sportverein ein Arbeitgeber – mit allen dazugehörigen Pflichten. Doch es gibt eine Alternative. Welche das ist, zeigt dieser Beitrag. Lesedauer ca. 4 Minuten (820 Wörter) Sportvereine im Amateurbereich …

Sportlerverträge im Amateurbereich Read More »

Aufwärmen beim Sport: Haftung für Kopftreffer

Vor Kurzem ist ein Urteil des Oberlandesgericht Oldenburg bekannt geworden, das es in sich hat. Beim Aufwärmen schießt ein Altherrenspieler den Fußball an den Kopf einer Frau. Dafür muss er Schadensersatz und Schmerzensgeld zahlen. Die Entscheidung wirft Fragen auf und könnte auch Folgen für andere Sportarten haben. Welche das sind und worauf Sportler beim Aufwärmen …

Aufwärmen beim Sport: Haftung für Kopftreffer Read More »

Fußball-GmbHs im deutschen Amateurfußball

Für den sportlichen Erfolg gründen ambitionierte Amateurvereine eine “Fußball-GmbH”. Das hat oft auch steuerliche Gründe. Doch die Statuten vieler Landes- und Regionalverbände erfassen die Fußball-GmbHs nur unzureichend oder gar nicht. Dadurch sind Regelungslücken entstanden. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zu Fußball-GmbHs im deutschen Amateurfußball. Lesezeit ca. 4 Minuten (770 Wörter)Viele Vereine, die im deutschen Amateurbereich …

Fußball-GmbHs im deutschen Amateurfußball Read More »

Vorbestraft nach Frustfoul

Wer beim Sport böse foult, handelt sich mittlerweile auch Ärger mit der Justiz ein. Letzte Woche hat das Oberlandesgericht in Celle bestätigt, dass ein Frustfoul eine Anklage wegen Körperverletzung nach dem Strafrecht mitsamt saftiger Geldstrafe nach sich ziehen kann. Sportler aller Arten sollten den Gerichtsbeschluss daher ernst nehmen, denn sie riskieren auch einen Eintrag ins …

Vorbestraft nach Frustfoul Read More »

Werbung auf Fußballtrikots – Wie es richtig geht

Einen guten Werbepartner zu finden, ist schon für viele Vereine keine leichte Aufgabe. Ist ein passender Trikotsponsor gefunden, müssen in Schleswig-Holstein seit dem 1. Juli 2019 von der Kreisklasse bis zur Oberliga darüber hinaus strenge Regularien eingehalten werden. Wie Werbung auf Fußballtrikots richtig geht, zeigt dieser Beitrag. Lesezeit ca. 4 Minuten (760 Wörter)In den Ligen …

Werbung auf Fußballtrikots – Wie es richtig geht Read More »

Vertragsspieler und Vereinswechsel: Wer darf wie mit wem worüber verhandeln?

Wenn ein Fußballverein in den höheren Klassen sportlich erfolgreich sein will, kommt er an der Verpflichtung von Vertragsspielern kaum mehr herum. Theoretisch gesehen können Vertragsspieler aber auch in der Kreisklasse auflaufen. Entscheidend ist lediglich, dass die festen Vorgaben für Vertragsverhandlungen, Transferklauseln und Ablösesummen beachtet werden – genauso wie im Profigeschäft. Ohnehin sind Vertragsspieler eher Profis …

Vertragsspieler und Vereinswechsel: Wer darf wie mit wem worüber verhandeln? Read More »

Vereinswechsel im Amateurfußball: Über Transferklauseln und Spielermarktwerte

Transfers im Profifußball genießen immer eine besondere Aufmerksamkeit. Die Vereine unterstreichen damit nicht nur ihre sportlichen Ambitionen, sondern offenbaren auch einen intimen Einblick in die Vereinskassen. Zudem spielt die Transfersumme oftmals eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Marktwertes eines Spielers. Auch im Amateurfußball sind Vereinswechsel für Fans, Vereine und Presse von großem Interesse. Ob …

Vereinswechsel im Amateurfußball: Über Transferklauseln und Spielermarktwerte Read More »

Scroll to Top