IT-Recht

Gewinnspiele in sozialen Netzwerken – Wie es richtig geht

Gewinnspiele und Give-aways sind beliebt in den sozialen Netzwerken. Dies gilt für Veranstalter und Teilnehmer. Doch auch wenn die Veranstaltung eines Gewinnspiels niedrigschwellig ist, sind die rechtlichen Rahmenbedingungen recht komplex. Einen Überblick zu den Gewinnspiel-Regeln liefert dieser Beitrag. Lesezeit: ca. 4 Minuten (900 Wörter) Beim Marketing in den sozialen Medien setzen verschiedene Firmen und Einzelunternehmer …

Gewinnspiele in sozialen Netzwerken – Wie es richtig geht Read More »

Neues Anti-Abmahngesetz – Folgen für Impressum und Datenschutz

Der Bundestag hat vor Kurzem ein neues Anti-Abmahngesetz beschlossen. Damit soll zukünftig das lukrative Geschäft der missbräuchlichen Abmahnungen verhindert werden. Die Reform hat auch konkrete Auswirkungen auf die Abmahnung von Verstößen gegen die Informations- und Impressumspflichten im Internet und den Datenschutz. Welche das sind und was das neue Gesetz sonst noch mit sich bringt, zeigt …

Neues Anti-Abmahngesetz – Folgen für Impressum und Datenschutz Read More »

Medienstaatsvertrag – Neue Regeln für Streamer, Influencer & Co.

Der neue Medienstaatsvertrag ist da! Er gilt seit dem 7. November 2020 und löst den alten Rundfunkstaatsvertrag ab. Wie der Name schon sagt, sind alle “strombasierten” Medien, also Radio, TV, Onlinedienste etc., erfasst, ohne weiterhin den Rundfunk in den Mittelpunkt zu stellen. Die Novelle bringt viele Änderungen mit sich. Welche neuen Regeln nun für Streamer, …

Medienstaatsvertrag – Neue Regeln für Streamer, Influencer & Co. Read More »

Ist es legal, Follower zu kaufen?

Viele Unternehmen und Influencer legen großen Wert auf Follower. Denn Follower stehen nicht nur für einen beliebten Social-Media- Account, der weitere Follower anzieht, sondern auch für Reichweite! Es ist nicht überraschend, dass es einen eigenen Markt dafür gibt, Follower zu kaufen. Doch, ist der Kauf von Followern, Likes, Kommentaren und Retweets legal? Lesezeit ca. 4 …

Ist es legal, Follower zu kaufen? Read More »

Onlinehändler erhalten mehr Rechte

Die EU reguliert die digitale Wirtschaft neu. Professionellen Verkäufern und anderen Onlinehändlern, die ihre Waren über Online-Marktplätze an den Kunden bringen, stehen zukünftig mehr Rechte zu. Verpflichtet werden die großen Onlineplattformen wie Amazon, Etsy & Co. Welche neuen Rechte Onlinehändler zustehen und was den Plattformen bei Verstößen gegen die neue EU-Verordnung droht, wird in diesem …

Onlinehändler erhalten mehr Rechte Read More »

Warum ein Impressum-Generator trügerisch ist

Wer eine Webseite betreibt, der muss zahlreiche Pflichtangaben machen. Unklar ist aber häufig, um welche Angaben es sich handelt. Im Internet kursieren hierzu unterschiedliche und widersprüchliche Informationen. Zudem variieren die Pflichtangaben eines Onlineshops zu denjenigen eines Reisebloggers. Viele greifen daher oftmals auf einen Impressum-Generator zurück, auch für die Datenschutzerklärung. Doch die Ergebnis der Generatoren sind …

Warum ein Impressum-Generator trügerisch ist Read More »

Rechtliche Möglichkeiten des Marketings für Unternehmen Teil 2: Werbung im B2B-Bereich

Der erste Beitrag zu den rechtlichen Möglichkeiten des Marketings für Unternehmen befasste sich mit Werbemaßnahmen gegenüber Verbrauchern im B2C-Bereich – der Beitrag ist hier abrufbar. Der zweite Beitrag behandelt das Unternehmens-Marketing im B2B-Bereich, das vom Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) geregelt wird. Wer also Werbung im B2B-Bereich machen möchte, sollte die nachfolgenden …

Rechtliche Möglichkeiten des Marketings für Unternehmen Teil 2: Werbung im B2B-Bereich Read More »

Scroll to Top