IT-Recht

Cloud-Computing im Unternehmen: Zwischen Innovation und Regulierung

12. Februar 2024 Cloud-Computing erfreut sich in der modernen Unternehmenslandschaft sehr großer Beliebtheit. Denn diese Technologie erlaubt es, die IT-Effizienz zu steigern bei gleichzeitiger Senkung der Kosten. In diesem Beitrag lesen Sie, was IaaS, PaaS und SaaS bedeuten und welche Unterschiede bestehen. Beleuchtet werden auch die rechtlichen Herausforderungen, die mit Cloud-Diensten einhergehen, einschließlich der DSGVO-Konformität …

Cloud-Computing im Unternehmen: Zwischen Innovation und Regulierung Read More »

Optimierung von IT-Verträgen: Der Einsatz von Service Level Agreements

8. Januar 2024 In unserer digitalen Geschäftswelt sind Service Level Agreements (SLAs) das unsichtbare Rückgrat effektiver IT-Dienstleistungen. Sie sind mehr als nur Vertragsklauseln – sie sind das Versprechen von Qualität und Zuverlässigkeit. Dieser Blogbeitrag taucht daher ein in die Welt der SLAs und beleuchtet, wie diese sorgfältig ausgearbeiteten Vereinbarungen IT-Verträge anreichern. Erfahren Sie, wie SLAs …

Optimierung von IT-Verträgen: Der Einsatz von Service Level Agreements Read More »

Elektronische Signaturen im Geschäftsverkehr – Was bringen DocuSign, Adobe Acrobat Sign & Co.?

24. April 2023 Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen spart Zeit, Kosten, Papier und Platz. Kein Wunder also, dass nahezu alle Unternehmen auf die neuen Möglichkeiten setzen. Mithilfe von elektronischen Signaturen können digitale Verträge rechtsverbindlich geschlossen werden. Was Unternehmen bei DocuSIgn, Adobe Acrobat Sign & Co. beachten müssen und welche Anwendungspotenziale bestehen, steht in diesem Blogbeitrag. Lesedauer …

Elektronische Signaturen im Geschäftsverkehr – Was bringen DocuSign, Adobe Acrobat Sign & Co.? Read More »

Unseriöse Trading-Plattformen im Internet: Eine wahre Geschichte

16. Januar 2023 Immer mehr Menschen versuchen, auf den Zug des Online-Tradings aufzuspringen und investieren ihr Geld in Plattformen im Internet. Doch leider gibt es auch immer mehr unseriöse Anbieter, die nur darauf aus sind, ihre Opfer um ihr Geld zu bringen. Im heutigen Blogbeitrag nehme ich einen besonders erschreckenden Fall unter die Lupe und …

Unseriöse Trading-Plattformen im Internet: Eine wahre Geschichte Read More »

Wie Sie Google-Bewertungen löschen

29. August 2022 Eine negative Google-Bewertung ist ärgerlich. Noch ärgerlicher ist es, wenn die Bewertung einzig darauf abzielt, dem Unternehmen zu schaden. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie daher eine einfache Anleitung, wie Sie schnell und ohne fremde Hilfe eine schlechte Rezension bei Google löschen lassen. Sollte dies nicht klappen, erfahren Sie auch, welche weiteren Schritte …

Wie Sie Google-Bewertungen löschen Read More »

NFT: Kurz erklärt

22. November 2021 NFT sind momentan in aller Munde – zumindest in der Szene der Digitalkünstler. Was ist dran an diesem neuen Hype? Können Künstler damit wirklich Ihre Rechte an den Kunstwerken schützen? Dieser Beitrag gibt einen Überblick dazu, was NFT sind und wie diese rechtlich einzuordnen sind. Lesedauer ca. 4 Minuten (770 Wörter) Momentan …

NFT: Kurz erklärt Read More »

Uploadfilter – Folgen für Streamer und Influencer

2. August 2021 Seit gestern sind sie Realität in Deutschland: die Uploadfilter. Für die großen Social-Media-Plattformen wie Facebook, YouTube und TikTok bedeutet das mehr Verantwortung und neue Strafen. Doch welche Folgen und Nachteile haben Uploadfilter für Streamer und Influencer? Hierzu kursieren im Internet zum Teil gefährliche Falschinformationen. Dieser Beitrag gibt daher einen klaren Überblick. Lesedauer …

Uploadfilter – Folgen für Streamer und Influencer Read More »

5 Rechtsirrtümer und -fakten zu Kryptowährungen

28. Juni 2021 Im ersten Beitrag wurden Kryptowährungen wie Bitcoin und die Blockchain-Technologie kurz erklärt. In diesem Beitrag geht es um Rechtsirrtümer und Rechtsfakten zu Kryptowährungen. Wer also wissen möchte, warum Kryptos nicht mit Softeis vergleichbar sind und wie man beim Traden keine Steuern zahlt, der sollte weiterlesen. Lesedauer ca. 4 Minuten (840 Wörter) 1. …

5 Rechtsirrtümer und -fakten zu Kryptowährungen Read More »

Aktuelle Rechtslage zu Cookies

Es gibt kaum noch Webseiten, die keine Cookies verwenden. Rechtssicherheit ist daher besonders wichtig. Gefühlt hat sich die Rechtslage zu Cookies aber in der Vergangenheit fast täglich geändert. Mit dem aktuellen Urteil des BGH dürfte jetzt Ruhe einkehren, auch wenn ein Restrisiko bleibt. Anwendern ist dieser Beitrag empfohlen, um sich auf den neusten Stand zu …

Aktuelle Rechtslage zu Cookies Read More »

Scroll to Top