Datenschutz & Datensicherheit

Wenn Unglück 2x klingelt – DSGVO-Schadensersatz nach Hackerangriff

12. August 2024 Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen wird Opfer eines Hackerangriffs. Müssen Sie nach den “Bekämpfungs- und Aufräumarbeiten” auch noch Schadensersatz nach der DSGVO zahlen? Diese und weitere praxisrelevante Fragen beantwortete der EuGH in einem aktuellen Fall. Welche Konsequenzen für verantwortliche Unternehmen aus einem Cyberangriff resultieren und und wie sie sich entlasten können, …

Wenn Unglück 2x klingelt – DSGVO-Schadensersatz nach Hackerangriff Read More »

Holding-Haftung: Der EuGH präzisiert Verantwortung bei DSGVO-Verstößen

29. April 2024 Im Verfahren “Deutsche Wohnen” hat sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) vor Kurzem zu Bußgeldern nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geäußert. Dabei ging es insbesondere um Holdings. Das Urteil hat weitreichende Folgen für die Unternehmenshaftung im Datenschutz. Dieser Beitrag zeigt daher die wesentlichen Aspekte des Urteils auf und beantwortet u. a. die Frage, warum …

Holding-Haftung: Der EuGH präzisiert Verantwortung bei DSGVO-Verstößen Read More »

Verantwortung in Unternehmen: Datenschutz und IT-Sicherheit sind Chefsache

11. März 2024 Wer ist in Unternehmen für den Datenschutz verantwortlich? Und für die IT-Sicherheit? In manchen Unternehmen hält sich hartnäckig der Irrglaube, der Abteilungsleiter der IT, der Datenschutzbeauftragter und/oder der IT-Sicherheitsbeauftragter sei für Datenschutz, Datensicherheit & Co. zuständig. Doch das stimmt nicht. Weshalb Vorstände und Geschäftsführer in der Verantwortung stehen und welche Maßnahmen Sie …

Verantwortung in Unternehmen: Datenschutz und IT-Sicherheit sind Chefsache Read More »

Rechtliche Folgen eines Cyberangriffs

25. September 2023 Das IT-Sicherheitsrecht nimmt im Bewusstsein der Unternehmerlandschaft einen immer größeren Stellenwert ein. Das ist erfreulich und gut. Dennoch handeln viele potenziell betroffene Unternehmen noch nicht danach. Dabei sind präventive Maßnahmen zur Verhinderung eines Cyberangriffs wichtig. Welche rechtlichen Folgen ein Hackerangriff nach sich ziehen kann und welche best practises es zur Schadensminimierung gibt, …

Rechtliche Folgen eines Cyberangriffs Read More »

Ehemalige Arbeitgeberin bei Datenschutzbehörde angezeigt: Ein Fallbericht

2. Juni 2023 Die Digitalisierung macht viele Dinge einfacher. So auch im Arbeitsleben. Um dem zunehmenden Datenverkehr Herr zu werden, werden immer mehr Vorschriften zum Datenschutz erlassen. Manche nutzen die neuen Möglichkeiten jedoch, um gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber bei der Datenschutzbehörde juristisch nachzutreten. Ein aktueller Fall, für den ich mandatiert wurde, und warum das Nachtreten …

Ehemalige Arbeitgeberin bei Datenschutzbehörde angezeigt: Ein Fallbericht Read More »

Social-Media-Richtlinien für Unternehmen

4. Oktober 2022 Nahezu jedes Unternehmen ist heute in den Sozialen Medien vertreten. Deshalb ist es wichtig, den Mitarbeitern, denen die Betreuung der Präsenzen übertragen ist, einen Wegweiser an die Hand zu geben. Dadurch lässt sich die Reputation der Firma schützen und Risiken minimieren. Was bei der Formulierung von Social-Media-Richtlinien zu beachten ist und mehr, …

Social-Media-Richtlinien für Unternehmen Read More »

Aktuelle Rechtslage zu Cookies

Es gibt kaum noch Webseiten, die keine Cookies verwenden. Rechtssicherheit ist daher besonders wichtig. Gefühlt hat sich die Rechtslage zu Cookies aber in der Vergangenheit fast täglich geändert. Mit dem aktuellen Urteil des BGH dürfte jetzt Ruhe einkehren, auch wenn ein Restrisiko bleibt. Anwendern ist dieser Beitrag empfohlen, um sich auf den neusten Stand zu …

Aktuelle Rechtslage zu Cookies Read More »

Neues Anti-Abmahngesetz – Folgen für Impressum und Datenschutz

Der Bundestag hat vor Kurzem ein neues Anti-Abmahngesetz beschlossen. Damit soll zukünftig das lukrative Geschäft der missbräuchlichen Abmahnungen verhindert werden. Die Reform hat auch konkrete Auswirkungen auf die Abmahnung von Verstößen gegen die Informations- und Impressumspflichten im Internet und den Datenschutz. Welche das sind und was das neue Gesetz sonst noch mit sich bringt, zeigt …

Neues Anti-Abmahngesetz – Folgen für Impressum und Datenschutz Read More »

Schmerzensgeld bei Verstoß gegen die DS-GVO?

Es klingt schon ein wenig absurd: Bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) soll der betroffenen Person ein angemessenes Schmerzensgeld zustehen. Das provoziert Fragen: Muss der Betroffene dabei wirkliche Schmerzen erlitten haben? Und wenn ja, müssen diese körperlicher oder psychischer Natur sein? – Ein Anspruch auf Schmerzensgeld bei DS-GVO-Verstößen scheint eine fixe Idee eines windigen Anwalts …

Schmerzensgeld bei Verstoß gegen die DS-GVO? Read More »

Scroll to Top