Blog

Blog

In meinem Blog schreibe ich mandantengerecht und regelmäßig über wichtige juristische Fragen, aktuelle rechtliche Entwicklungen und interessante Urteile aus meinen Rechtsgebieten.

IT-Recht

Uploadfilter – Folgen für Streamer und Influencer

2. August 2021 Seit gestern sind sie Realität in Deutschland: die Uploadfilter. Für die großen Social-Media-Plattformen wie Facebook, YouTube und TikTok bedeutet das mehr Verantwortung und neue Strafen. Doch welche Folgen und Nachteile haben Uploadfilter für Streamer und Influencer? Hierzu

Weiterlesen »
Bitcoins 2

5 Rechtsirrtümer und -fakten zu Kryptowährungen

28. Juni 2021 Im ersten Beitrag wurden Kryptowährungen wie Bitcoin und die Blockchain-Technologie kurz erklärt. In diesem Beitrag geht es um Rechtsirrtümer und Rechtsfakten zu Kryptowährungen. Wer also wissen möchte, warum Kryptos nicht mit Softeis vergleichbar sind und wie man

Weiterlesen »
Bitcoins

Bitcoins: Kurz erklärt

31. Mai 2021 Die meisten kennen Bitcoins und haben auch von Blockchain schon einmal etwas gehört. Doch die wenigsten wissen, wie Bitcoins, Blockchains & Co. funktionieren. Das liegt oft an schwer verständlichen Texten. Daher wird in diesem Beitrag leicht erklärt,

Weiterlesen »
Härtefallhilfe

Neue Härtefallhilfe – Was, wer, wie hoch?

Viele Unternehmen und Soloselbständige fielen bei den bisherigen Coronahilfen durchs Raster. Deshalb haben Bund und Länder einen Härtefallfonds ins Leben gerufen. Was genau die neue Härtefallhilfe ist, wer sie beantragen kann und wie hoch die Förderung ist, steht in diesem

Weiterlesen »
Sportrecht

Aufwärmen beim Sport: Haftung für Kopftreffer

Vor Kurzem ist ein Urteil des Oberlandesgericht Oldenburg bekannt geworden, das es in sich hat. Beim Aufwärmen schießt ein Altherrenspieler den Fußball an den Kopf einer Frau. Dafür muss er Schadensersatz und Schmerzensgeld zahlen. Die Entscheidung wirft Fragen auf und

Weiterlesen »
Überblick zu Corona-Hilfen

Corona-Hilfen: Dezember-, Überbrückungs- oder doch Neustart?

Novemberhilfe, Dezemberhilfe, Überbrückungshilfe 2, Überbrückungshilfe 3 oder doch Neustarthilfe? Viele Unternehmen, Soloselbständige und Einzelunternehmer haben längst den Überblick zu den vielen Corona-Hilfen des Bundes verloren. Erfahren Sie hier, welches Hilfsprogramm für Sie das passende ist und wie Sie einen Antrag

Weiterlesen »
Dr. Oliver Daum

Dr. Oliver Daum

Ich bin Fachanwalt für IT-Recht aus Kiel und bundesweit tätig. Meine Schwerpunkte sind Datenschutz, IT-Sicherheitsrecht, E-Sportrecht, IT-Recht & Digitalisierung sowie Sportrecht.

Scroll to Top